Dackelnamen – Gedanken und Inspirationen

Manchmal lese ich Namen für die vierbeinigen, krummbeinigen Familienmitglieder, die ich sehr ungewöhnlich finde – manchmal werden die kleinen Racker vom neuen Rudel umbenannt, manchmal nicht. Manche Hunde kommen aus dem Tierschutz, sind schon älter und manchmal schon an „ihren“ Namen gewöhnt. Züchter gehen für ihre Würfe das Alphabet durch, was oft zu interessanten Kreationen führt (finde sechs Namen mit Y…). Was tun, wenn zum Hund ein Dackelname gehört, der dem neuen Chef so gar nicht gefällt? Was für Geschichten stehen hinter den Hundenamen?

„Was für „Kriterien“ habt Ihr für die Namenswahl? Übernehmt Ihr den Züchternamen oder gibt es ganz andere Motivationen?“

Diese Frage stellte ich in der wohl größten deutschen Dackel-Gruppe bei Facebook (Du liebst Dackel, wenn du…).  Bei Hunden, die schon älter sind, sind die Gründe für eine Namensänderung (oder eben nicht) sicher noch mal ganz andere. Motte hieß z.B. Goldi (Züchtername) – für einen schwarz-roten Dackel irgendwie so gar nicht passend. Da sie mit 12 Monaten (so alt war sie, als sie uns fand) aber dennoch nicht darauf geprägt war, war klar, dass wir sie in das umbenannten, was sie war, als wir sie kennen lernten: die quirlige Motte.

Und ich erfuhr von tollen Geschichten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Namen faszinieren mich – ich habe daher schon einige Beiträge über die Rufnamen der Krummbeiner geschrieben:  Ob es nun die Koseworte oder die Namensgebung „an sich“ sind… 

Am Ende des Beitrags gibt es eine Liste mit Namen, die im Rahmen meiner kleinen Umfrage genannt wurden – sowohl die „Altnamen“ als auch die neuen. Die Aufstellung ist natürlich nicht so umfassend, wie die Listen, die im Internet zu finden sind – aber es sind einige sehr außergewöhnliche Namen dabei, vielleicht eine Inspiration?

Leider kann ich hier nicht alle Geschichten aufzählen – aber ein paar, die mich persönlich besonders beeindruckt haben:

***

Alf ist eigentlich „Alfonso vom Weidchen“. Ist er auch sozusagen geblieben. Wir hätten uns noch einen anderen Namen aussuchen können, einer mit A wäre sogar noch eingetragen worden. Aber auch bei einem anderen Namen hätte unsere liebe Züchterin ihn schon an den Namen gewöhnt. Da es aber zu Diskrepanzen bei der Namenswahl zwischen mir und meinem Freund kam, heißt er jetzt einfach Alf. Er wird: Dackel, Alf, Alfonso, Alfonso vom Weidchen oder Alfred gerufen. Er hört auf alle.

***

Meine Kleine heißt Ella. Vorgabe von der Züchterin war C.
Ich hatte schon einmal eine Cindarella als Kind. Ein ganz toller Dackel. Cindy wollte ich aber nicht mehr. Es hat ja schon eine gegeben
Ich habe zu der Zeit als Ella geboren wurde, meine Lotti (Karlotta Amalie ) gesucht. Auf der Suche hab ich viele Ellies kennengelernt. Außerdem gibt es diesen Ohrwurm „Ella, ella“ -> Ella hat es.
Cindarella heißt ja auch Asche. Als wir unsere Lotti fanden ließen wir sie einäschern.
Also ist der Name ein Ende und ein Anfang. Eine Woche bevor Ella einzog, fanden wir Lotti.

***

Pukki hieß Zippo von Lippethal. War ein Z-Wurf. Das gefiel uns aber nicht. Da er von einer Züchterin auf Gelsenkirchen kommt und mein Mann „Schalker“ ist, haben wir ihn nach einem Spieler benannt.
Gilbert war ein G-Wurf und wir durften uns den Namen selber aussuchen. Mein Sohn wollte den Namen Gilbert, weil dieser in seiner Lieblings-Serie vorkommt.

***

Unser kleiner heißt Mogli. Als wir mit ihn geholt haben wollte der kleine überall hoch klettern, auf dem Arm meines Freundes ist er auch ständig hoch geklettert … so war für uns relativ schnell klar der kleine wird Mogli heißen ?
Wir haben ihn auch unbenannt. Ursprünglich hieß er Muraco.  Ist ein indianischer Name.

***

Jimy sollte eigentlich Barcardi heißen, da ich Barcardi schön fand. Nun ja, er wollte den Namen aber nicht, denn er hat da 0 drauf reagiert. Also saß ich mal mit einem Kumpel zusammen und habe überlegt und er sagte dann trocken: „Na ja, wenn du ihn schon Barcadi nennen wolltest, kannst du ihn auch gleich Jim Beam nennen. Da sagte ich ne, Jim Beam ist doof. Aber wir können den Namen ja abkürzen, indem wir ihn Jim nennen. Aber da ein Hundename am besten auf einem „I“ oder „Y“ enden sollte, damit der Hund besser reagiert (so dachte ich damals) habe ich ihn dann Jimy genannt. Und deswegen nur ein „M“. Allerdings wurde er trotzdem oft Jim gerufen.
Leider ist er nicht mehr unter uns seit dem 27.05.2017.

***

Ich wollte schon immer nen Bentley. Tiefergelegt, schwarz, mit Allrad und Pepp. ? Nun heißt einer unserer Dackel so.

***

Aspe wurde so von ihren Züchtern genannt. Ich fand Aspe (anderes Wort für den Baum Espe) sehr passend für einen Jagd- und Naturhund. Sie ist mein erster eigener Hund und es hat mich emotional etwas überrascht, dass man den Hund lieben kann, wie ein Kind. Wenn ich eine Tochter gehabt hätte, hätte diese mit Zweitnamen Nike geheißen. Nike steht für mich für Stärke und Selbstbewusstsein, eben wie bei der Siegesgöttin.
Dann sollte eine zweite Hündin kommen, gleiche Eltern wie Aspe, aber nun der B Wurf. Also als Rufnamen wieder ein Baum: Birke. Zweitname Nike war ja nun besetzt, zumindest inoffiziell. Also welche Botschaft an Birke? Sie heißt nun Birke Victrix. Victrix ist das lateinische Pendant zum griechischen Nike.

***

Unsere Große heißt laut Ahnentafel Tifany von der Humboldtruh, wir haben sie in Tuuli, das ist finnisch für Wind, umbenannt. Es passt gut zu ihr als rote Langhaardame. Außerdem pupst sie gerne, so auch auf der Heimfahrt als wir sie abholten.
Das zweite Mädchen war ein W-Wurf und wir könnten den Namen aussuchen, sie heißt Wolke und wird Pilvi gerufen, das ist das finnische Wort für Wolke.
Unplanmäßig ist gleich die Schwester mit eingezogen, sie heißt Wicke und wird auch so gerufen. Es sind Rauhaarmädchen. Unsere vierte, die Tochter von Tuuli, heißt Aurinko von der Metternicher Eul. Sie ist aus unserem ersten eigenen Wurf.
Aurinko heißt Sonne auf finnisch.
Wir haben also Wind Wolke Sonne und ein Blümchen im Rudel.

***

Milano. Seinen Namen hatte ich schon, bevor ich ihn überhaupt kannte.
Wir sind über meinen 18. Geburtstag nach Italien gefahren, eine kleine Auszeit von dem ganzen Krankheitsstress, den ich hatte. Beim Heimfahren hab ich die Schilder auf der Autobahn gelesen und da stand auf einem ganz groß MILANO. Da sagte ich zu meinem Freund „Schatz, mein erster Hund heißt Milano“.
Als ich mir einen Wurf Welpen angeschaut habe, streckte ich meinen Finger durchs Gitter und wurde von einem liebevoll in den Finger gebissen. Und genau der war es dann und da er noch keinen Namen hatte, war er ab dem Tag an der Milano.

***

Hexe habe ich vor 4 Jahren übernommen. Da hieß sie ZECKE  und war 6 Jahre alt. So konnte ich sie unmöglich rufen. Versteht ihr das?

***

Meine beiden Mäuse Moritz und Zippi sind ja aus der Notstation. Moritz heißt eigentlich „Moritz von Stöver“ und hört gut auf seinen Namen. Zippi hieß erst Lena, reagierte aber kaum auf den Namen. Nun überlegte ich, ein Versprechen einzulösen. Ich habe früher gechattet und kannte dort jemand mit dem Alias „Zippi“. Die legte sich mal einen Wellensittich zu und gab ihm meinen Chat-Alias zum Namen. Daraufhin habe ich versprochen, ein Dackelweibchen nach ihrem Alias zu benennen. Ich probierte den Namen bei „Lena“ aus, sie reagierte sofort darauf…. seither ist sie meine kleine Zippi.

***

Ich habe dem Züchter den Namen meiner Hündin vorgeschlagen und er hat diesen akzeptiert. Es sollte ein H-Wurf werfen und ich wollte meine Hündin unbedingt Honney nennen. Für diese Namenssuche habe ich schon 6 Monte gebraucht ? eine andere Hündin aus dem Rudel warf zur selben Zeit und als erstes, weswegen sich der H-Wurf verschob, somit auf L-Wurf.
Da stand ich nun und dachte na schöne scheixxx, jetzt hasste 6 Monate für den einen Namen gebraucht… Aus irgendeinem Grund fiel mir der Name Littlefoot ein. So hiess meine Schildkröte früher. Und da machte es peng ?? voila, LITTLE HONNEY wurde geboren 
Der Name passt aus heutiger Sicht 1a. Wie sich alles zu dem Namen gefügt hat, ich denke es war Schicksal.

***

Ich habe vor 19 Jahren zum ersten Mal den Namen Grandel gehört, das war eine jagdlich geführte Bracke. Ich habe mich sofort in den Namen verliebt. Vor meinem Dackelmädchen hatte/habe ich nur männliche Hunde also fiel der Name schon einmal weg. Dann hatte mich unsere Katze gefunden, aber eine Katze die Grandel heißt, passte nicht. Also wurde die Katze zu einer Gerda. Vor 2 Jahren habe ich mir dann meinen Kindheitstraum erfüllt: ein Dackelmädchen. Und wie der Zufall es so wollte, konnte ich mir den Namen aussuchen und es war sogar ein G -Wurf? So ist die Grandel aus dem Königswald zu ihrem Namen gekommen.

***

Meine Dackeline hat den Züchternamen Florence, den wir uns auch selbst aussuchen konnten. Aber einen Dackel Florence rufen, fand ich ziemlich albern. Da sie ein Kaninchenteckel ist und mein Freund, ein Ire, zu Kaninchen immer „Knickel“ gesagt hat, wurde ihr Name erst zu Knickel, dann zu Knicki und jetzt ist sie unsere Nicki.

***

Die „Geschichtenerzählern“ sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

Natürlich gibt es noch viel mehr Geschichten hinter den Namen – ich habe nur einige herausgepickt. Schaut mal in die diversen Dackelgruppen in den Social Networks, wenn Ihr Inspiration braucht!

Hier nun eine Liste mit einigen Namen, die teilweise sehr ungewöhnlich sind, teilweise oft in abgewandelter Schreibweise auftauchen und die selbstverständlich nicht umfassend oder repräsentativ ist:

 

Aaron
Abby
Abby
Aika
Aiki
Aito
Aki
Alex
Alf
Alfonso
Alfred
Amy
Angie
Anka
Anton
Aspe
Aurinko
Bacardi
Barbül
Baxter
Bazi
Bea
Ben
Bente
Bentley
Biene
Birke
Blacky
Bob
Bodo
Bootz
Boozont
Bounty
Bruno
Bürschel
Cacao
Cadeau
Calimero
Calli
Caspar
Chaka
Charlie
Cinderella
Coco
Cookie
Cosmo
Cyrus
Daisy
Deele
Derko
Diego
Dinah
Dipsy
Diva
Doogie
Douceur
Dusty
Edda
Efendi
Eik
Elene
Elfe
Elfi
Elk
Ell
Ella
Elvis
Emil
Eros
Escape
Eva
Fee
Feli
Felix
Fidel
Fiete
Filou
Finchen
Finja
Florence
Fratzi
Fred
Frida
Fridolin
Fritz
Fritzi
Fritzie
Gadi
Gandi
Gilbert
Girlie
Gollo
Grandel
Gucci
Hanna
Hannes
Hannibal
Herr Wagner
Herzbube
Hexe
Honey
Hope
Hummel
Ilka
Inkognito
Ivanhoe
Ivo
Jackson
Jasper
Jerry
Jessi
Jimy
Jogi
Jonathan
Jonny Cash
Joy
Juna
Kalinka
Kalle
Karlotta
Katharina
Krümel
Kuddel
Lena
Leni
Lilith
Lilli
Lissa
Little...
Lotta
Lotte
Lotti
Lucky
Manni
Manni
Matze
Max
Max
Maxi
Metje
Mica
Milano
Milly
Mimi
Moritz
Mücke
Muraco
Nala
Nicki
Nola
Odette
Odette
Oskar
Paul
Pebbles
Pempö
Peppa
Pepper
Pfanni
Phylax
Piefke
Pilvi
Primus
Pukki
Pupuce
Purzel
Quaks
Querulant
Quincy
Ragnar
Raider
Ralfi
Rica
Ronja
Sammy
Seppel
Siegfried
Sina
Sina
Sissi
Skip
Sky
Sofia
Strolch
Struppi
Susi
Tanne
Taps
Tassilo
Tifany
Tilly
Tina
Trixie
Tsuki
Tücsi
Tuuli
Unfug
Uro
Uschi
Victor
Victrix
Vishaka
Wanja
Wastl
Whoopie
Wicke
Wilhelm
Wolke
Woody
Wotan
Xito
Yacob
Yelena
Yuna
Zadek
Zazou
Zecke
Zelina
Zippi
Zippo

 

4 Antworten auf „Dackelnamen – Gedanken und Inspirationen“

Schreibe einen Kommentar